Wissenschaft trifft Bauwesen: Für eines der weltweit größten Bauprojekte im Bereich internationaler Spitzenforschung – der Teilchenbeschleuniger in Darmstadt – sind wir mit verschiedenen Leistungen im Einsatz.
Auf rund 150.000 m² entstehen mehrere einzigartige Bauwerke, die in der Zukunft von über 3000 Forschenden aus 50 Ländern genutzt werden. Darunter befindet sich ein supraleitender Beschleunigerring mit einem Umfang von 1.100 m Länge in einer Tiefe von bis zu 17 m unter der Geländeoberfläche. Daran angeschlossen werden verschiedene ober- und unterirdische Gebäude, welche für Experimente, Labore und Versorgungszwecke dienen.
Um dieses Bauprojekt verwirklichen zu können, müssen 2 Millionen m³ Erde bewegt werden sowie 600.000 m³ Beton und 65.000 t Stahl verbaut werden. Die Forschung mit Antiprotonen und Ionen soll neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute liefern.