Brandschutzplanung beim weltweit größten Bauprojekt im Bereich internationaler Spitzenforschung

Wissenschaft trifft Bauwesen: Für eines der weltweit größten Bauprojekte im Bereich internationaler Spitzenforschung – der Teilchenbeschleuniger in Darmstadt – sind wir mit verschiedenen Leistungen im Einsatz.

Auf rund 150.000 m² entstehen mehrere einzigartige Bauwerke, die in der Zukunft von über 3000 Forschenden aus 50 Ländern genutzt werden. Darunter befindet sich ein supraleitender Beschleunigerring mit einem Umfang von 1.100 m Länge in einer Tiefe von bis zu 17 m unter der Geländeoberfläche. Daran angeschlossen werden verschiedene ober- und unterirdische Gebäude, welche für Experimente, Labore und Versorgungszwecke dienen.

Um dieses Bauprojekt verwirklichen zu können, müssen 2 Millionen m³ Erde bewegt werden sowie 600.000 m³ Beton und 65.000 t Stahl verbaut werden. Die Forschung mit Antiprotonen und Ionen soll neue Erkenntnisse über den Aufbau der Materie und die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute liefern.

© D.Fehrenz, GSI/FAIR
©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH

Das Projekt wird im Bereich des Brandschutzes zurzeit von drei Brandschutzsachverständigenbüros in den verschiedenen Phasen des Projektes begleitet. Hierbei handelt es sich um den Brandschutzkonzeptersteller, den Brandschützer während der Bauzeit und um die Endreß Ingenieurgesellschaft mbH, die für den finalen Brandschutz und die Abnahme zur abschließenden Fertigstellung aller Brandschutzmaßnahmen beauftragt wurde. Endreß kommt der Forderung der Bauaufsicht nach einer Abnahme durch einen zertifizierten Prüfsachverständigen Brandschutz nach. Dies stellte eine Auflage zur Erlangung der Baugenehmigung im Jahr 2012 dar.

Durch die Bauherren wurde ein Leistungsbild in Anlehnung an die AHO Heft Nr. 17 (Stand Juni 2015) erstellt und um projektspezifische Teilleistungen ergänzt. Dieses Leistungsbild umfasst unter anderem die brandschutztechnische Beratung, da aufgrund der Komplexität und der Größe der Baumaßnahme die Gewährleistung einer reibungslosen Umsetzung des baulichen Brandschutzes erfolgen muss. Aufgrund der Projektgröße beinhaltet der Leistungsumfang die Bauüberwachung in der Leistungsphase 8 im Bereich Brandschutz zur Qualitätssicherung. Dies wird durch ein standortübergreifendes Team von Endreß durch regelmäßige Baubegehungen zur Überprüfung und Überwachung der Bauausführung aller Brandschutzmaßnahmen ermöglicht. Da Endreß ein dauerhaftes Büro auf der Baustelle hat, kann schnell reagiert werden, sich an den Prozessen der Baustelle aktiv beteiligt werden und es können alle Belange des vorbeugenden Brandschutzes berücksichtigt werden. Nach aktuellem Stand werden rund 20.000 Brandabschottungen durch Endreß geplant, überwacht und abgenommen. Diese wurden zuvor durch Endreß nach VOB ausgeschrieben und die Vergabe begleitet. Dabei handelt es sich vor allem um Verschlüsse von Rohr- und Leitungsanlagen. Insbesondere die Nutzung der Planungsdatenbank und die Koordination der verschiedenen Gewerke und die Berücksichtigung des Strahlenschutzes stellen dabei eine große Herausforderung dar.

©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
©M. Konradt
©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH, Ringbeschleuniger
©Lars Möller
©Lars Möller
©Lars Möller
©GSI/FAIR, Zeitrausch
©GSI/FAIR, Zeitrausch
©M. Konradt
©Lars Möller, GSI/FAIR - Installationsstart der Dipole und Magnete im Ringbeschleuniger
©M. Konradt
©M. Konradt
©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH
©Endreß Ingenieurgesellschaft mbH

In enger Abstimmung mit der Objektplanung, den Fachplanern der technischen Gebäudeausrüstung, den Herstellern von Brandschutzsystemen sowie den ausführenden Unternehmen fungiert dieses Projekt als Beispiel für eine hervorragende Zusammenarbeit unterschiedlichster Fachgebiete. Eines der ausführenden Unternehmen, welches den Großteil der Brandabschottungen ausführen wird, ist die svt Brandschutz GmbH, die seit Anfang 2025 im Projekt beteiligt ist und umfassende Brandschutzleistungen vornehmen wird.

Komplexe Genehmigungs- und Bauprozesse, ein mehrjähriger Vorlauf und ein Projektkontext mit internationalem Anspruch sind die Besonderheiten, die das Projekt mit sich bringt.

Durch die Endreß Ingenieurgesellschaft mbH als Teil der svt-Unternehmensgruppe werden seit knapp zwei Jahren praxisorientierte, ausführungstaugliche und abnahmereife Lösungen mit Leidenschaft erbracht, die den spezifischen Anforderungen des Auftraggebers Rechnung tragen.

Wir sind stolz, an diesem zukunftsweisenden Großprojekt mitzuwirken und so einen Beitrag zur Forschung von morgen zu leisten!